- Inkubation
- In|ku|ba|ti|on 〈f. 20〉1. 〈Med.〉 Einnisten eines Krankheitserregers im Körper2. 〈Mikrobiol.〉 das Bebrüten von Mikroorganismen im Inkubator3. 〈Zool.〉 Brutzeit der Vögel4. 〈Antike〉 Schlaf an heiligen Stätten, um göttlichen Offenbarungen od. Heilung von Krankheiten zu erlangen[<lat. incubatio „das Liegen auf den Eiern, das Brüten“] Siehe auch Info-Eintrag: Inkubation - info!
* * *
In|ku|ba|ti|on, die; -, -en [lat. incubatio = das Brüten, zu: incubare = in od. auf etw. liegen; (brütend) auf etw. sitzen; sich zu rituellem Schlaf niederlegen]:4. (Zool.) das Bebrüten von Vogeleiern.5. (in der Antike) ritueller Schlaf im Tempel, um Heilung od. Belehrung durch eine Gottheit zu erfahren.* * *
Inkubation[lateinisch incubatio »das Brüten«, zu incubare »in (oder auf) etwas liegen«] die, -/-en,1) Biologie: Bebrütung von Bakterienkulturen, um deren Wachstum zu fördern, oder von Vogeleiern, um die Keimesentwicklung zu fördern.3) Religionsgeschichte: griechisch Enkoimesis, in der griechischen Antike der Tempelschlaf, der im Traum göttliche Offenbarungen und v. a. Heilung von Krankheiten bringen sollte (besonders in den Heiligtümern des Äskulap, Asklepieion); mit Fasten und anderen Reinigungsriten wurde die Inkubation vorbereitet; nach dem heilenden Schlaf legten Priester das dem Kranken offenbarte Orakel aus.* * *
In|ku|ba|ti|on, die; -, -en [lat. incubatio = das Brüten, zu: incubare = in od. auf etw. liegen; (brütend) auf etw. sitzen; sich zu rituellem Schlaf niederlegen]: 1. (Med.) kurz für ↑Inkubationszeit. 2. (Med.) das Aufziehen von Frühgeborenen in einem ↑Inkubator (1). 3. (Bakteriol.) Bebrütung einer Bakterienkultur im ↑Inkubator (2). 4. (Zool.) das Bebrüten von Vogeleiern. 5. (in der Antike) ritueller Schlaf im Tempel, um Heilung od. Belehrung durch eine Gottheit zu erfahren.
Universal-Lexikon. 2012.